Seitenende | ||||
|
Seite vorher | Studium in Göttingen |
Studium Göttingen 1969 - 1975/76 |
|
April 1970 Studienbeginn WS 1969/70 in Göttingen mit Mathematik und VWL als Nebenfach. Möbliertes Zimmer in Geismar, Kampstraße Im Winter 1969/70 verendet hat "Hercules"-Fahrrad vom Oberschulstart 1960. Oma Lina spendiert ein Velo Solex, das später durch ein "Piaggio Ciao" abgelöst wird. |
![]() |
![]() |
Als Student ca. 1970 im elterlichen Garten in Salzgitter-Lebenstedt (wohl nach der Rückkehr vom Tramper-Urlaub in London). Der Bart will und will nicht wachsen ... Ab WS 1970/71 Sozialwissenschaften. Um es mit Uwe Johnson zu formulieren, hatte ein (negativer) Grund für den Fachwechsel einen Rock an.
|
Indianer | |
Das "Indianer-Bild" - leider zu gekämmt aufgenommen. Strickjacke und Rolli. Nach 2 Semestern formal erfolgreichen Mathestudium (zum wirklichen Erfolg fehlt die künstlerische Begabung) reichte es, in der Statistikvorlesung mitzuhalten und Herrn Stenger/Ahlborn mit Tips auszuhelfen. Die WiWis mit ihrer "Linke-können-nicht-rechnen"-Theorie waren entgeistert. So war das Mathe-Studium doch nicht ganz unergiebig. Umzug vom "Möbliertem Zimmer" in Geismar im Frühjahr 1971 ins HC (Historische Colloquium). Gewerkschaftsbeitritt GEW in Göttingen, in Bremen Übernahme in die ÖTV, jetzt Verdi. Hätte wohl mehr tun sollen als Beitrag zu zahlen, |
![]() |
|
"Astarix" von Juni 1971 bis Januar 1972, Oktober 1972 bis Februar 1973. Nach dem Putsch in Chile rief der ASTA mehrfach zu Demonstration auf - und kaufte Stoff für Transparente. U.a. deshalb wurde später Strafverfahren eingeleitet ("Untreue") gegen Unterschriftsberechtigte der jeweiligen ASTen eingeleitet. Das gegen mich gerichtete Verfahren wurde eingestellt - vielleicht kann das mein damaliger Rechtsbeistand Gerd Schröder, später in Hannover und Berlin in Ämtern, mal als Argument dafür anbringen, daß seine Laufbahn ("Wer oben rechts rauskommen will, sollte unten links anfangen") wie geplant verlaufen ist. Oder doch nicht.
|
Zur Zeit der WG Kreuzbergring, wahrscheinlich 1974. | ![]() |
WG K 4 ca. 1973 oder 1974 |
![]() |
Wohngemeinschaft Kreuzbergring 4, bekannt/berüchtigt als "K 4" in Anspielung auf die Dauerlektüre von "K 1". Ausstieg aus der Hochschulpolitik, AG (=Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftlichen Sozialismus und sozialistische Politik ~ örtliche Variante des "Ableitungsmarxismus"). Herbst 1974 bis Dezember 1975 bzw. Juni 1976 eine verkleinerte Wohngemeinschaft in der Harzstraße in Göttingen. |
1972: Das legendäre Bild "KPW im Anzug" - aufgenommem von Dietmar Gaiser auf der Hochzeit von Christine, meiner "kleinen Schwester". 1976 Abschluß des Studiums als Diplom-Sozialwirt. Diplomarbeit zur Geschichte der Gruppe Arbeiterpolitik. Während des Examens im Herbst 1975 für das spätere Werftprojekt in Bremen rekrutiert: siehe Nach Rudi ins Sofi |
![]() |
Seite vorher | Seitentitel |
|
||||
Seitenanfang |